BHFmitTurm LogoLP2 NR.2. GUSCHU1
Eisenbahn

    Kulturelle Höhepunkte

barrierefrei-b
Zugang Rollstuhlgerecht

F_icon.svg

Besuchen Sie uns auf Facebook

    Karten für unsere Veranstaltungen erhaltet ihr unter der Telefon-Nr.: 035755 - 55500 oder
    per Email an info(at)ortrander-kulturbahnhof.de

    Melden sie sich bei unserem Newsletter an und sie sind immer bestens über aktuelle Veranstaltungen informiert !

26.
März

2023

    programm_vor-der-ehe
    Kabarett
    STEPHAN BAUER

    Vor der Ehe wollt' ich ewig leben

    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 20,- € (Vorverkauf 18,- €)

    Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn  Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: Vor der Ehe wollte ich ewig leben. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und  erfüllten Dasein. Und was ist davon übrig? Mit 25 heiratet man den Menschen, der einem den Verstand wegbu...- und mit 50 stellt man fest: Es ist ihm gelungen.

    Aber ist die Ehe trotz hoher Scheidungsraten wirklich überholt? Sind Single-Leben, Abendabschlussgefährten und Fremdgehportale im Netz eine  tragfähige Alternative? Kann man das alte Institut der Ehe nicht  modernisieren? Für Männer ist es heute z.B. nicht wichtig, dass eine Frau kochen kann, sondern dass sie keinen guten Anwalt kennt. Der Mann weiß inzwischen ohnehin: Wer oben liegt, muss spülen. Wichtig ist heute nur noch, dass die Beziehung ausgeglichen ist: Einer hat recht, der andere ist der Ehemann.

    Die Ehe hat doch auch ihre guten Seiten. Man kommt nach Hause und hat immer dieselbe Bezugsperson, die einen ablehnt. Eine Ehe muss auch nicht langweilig sein. Man kann auch Lebensversicherungen aufeinander  abschließen, dann hat sie die tolle Spannung wer gewinnt. Es müssen eben ein paar Regeln eingehalten werden. Die wichtigste lautet: Treue. Viele Menschen können das nicht. Warum eigentlich nicht? Bei Tieren funktioniert das doch auch. Pinguine sind sich ein Leben lang treu - aber die sehen halt auch alle  gleich aus...

    Stephan Bauer geht mit gutem Beispiel voran, ist (nochmal) vor den  Traualtar getreten, getreu dem Motto: "Heiraten ist Dummheit aus  Vernunft”. Warum auch nicht? €ž”Wir sind 5 Jahre zusammen, streiten viel,  haben wenig Sex -  dann können wir es auch offiziell machen."

    Stephan Bauers neues Programm ist wie immer ein pointenpraller Mega-Spaß, aber auch eine offene Abrechnung mit der Single-Gesellschaft, erodierenden Werten und dem Gefühl von "alles geht".

     

31.
März

2023


    Einladung zum SKATABEND

    Beginn: 18 Uhr

    wie wird gespielt: 2x 40 Spiele

    Startgebühr: 10 Euro

    - für Imbiss und Getränke ist gesorgt

    - neben Preisen wird gespielt um den Pokal
      “Gewinner im Skatturnier Ortrander Kulturbahnhof”

     

    Wir bitten um Voranmeldungen unter Telefon 035755-55500 oder per Email info@ortrander-kulturbahnhof.de

     

21.
April

2023

    kERSTIN-aUERBACH_-Warum-soll-eine-Frau-kein-Verhaeltnis-haben..-1024x724
    kERSTIN aUERBACH

    Konzertprogramm:
    Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben ?

    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 22,- € (Vorverkauf 20,- €)

    Ist sie elegant + schön, inspirierend  + avantgardistisch, charismatisch, erfolgreich + klug,  furchtlos + tapfer, spannend + modern,  melancholisch und romantisch, dann stellt sich die Frage: Warum sollte  diese Frau kein Verhältnis haben? Ein szenisches Amusement aus Liedern + Songs der Genre UFA Lieder - Film, Revue + Kabarett Friedrich Hollaenders, Joseph Kosmas + Robert Stolz, gepaart mit treffsicheren Sinnbild Texten Eva Strittmatters + Kurt  Tucholskys lassen die Gefühls-Welt des Wollens, der Vor- und Nachteile,  die Tiefen der inn-wändigen SeelenWünsche eines + nach einem  Verhältnis visibel werden.
    Die VerhältnisPunktLandung vollziehen die Sängerin kERSTIN aUERBACH_ ALT+ die Pianistin iNE kANG. 

     

13.
Mai

2023


    Shawue-LogoShawue-farb.-klein


    Beginn: 21 Uhr (Einlass ab 20 Uhr)

    Eintritt: 18,- € (Vorverkauf 16,- €)

    Der Rock´n´Roll in seinen Farben und Grautönen, mit seinen Launen, seinem Schreien, seinem Flüstern, seinem Halleluja und seiner
    Melancholie treibt den Folk von SHAWUE an.

    Folkrock mit einer guten Portion Grunge, Blues oder Punk,
    der sagt, was gesagt werden muss.


     

10.
September

2023


    Tag des offenen Denkmals

    Logo
    Eintritt: FREI von 10:00 - 18:00 Uhr

    Interessierte sind wieder herzlich
    ab 10:00 Uhr zu Führungen durch
    das Bahnhofsensemble eingeladen
    (hierzu zählen der ehem. Güterschuppen,
    das Badehaus sowie das ehem. Bahnhofs-
    Empfangsgebäude mit dem Nostalgiekeller “Zum Abstellgleis”).


    Für das leibliche Wohl unserer Gäste ist ebenfalls gesorgt.

     

16.
September

2023


    ROCKFONIE

    Queen Cover Band aus Leipzig

    Beginn: 21 Uhr (Einlass ab 20 Uhr)

    Eintritt: 25,- € (Vorverkauf 23,- €)

     Rockfonie

     

21.
Oktober

2023

    Die Kaktusblüte - charmant
    Dresdner Kabarett
    “Die Kaktusblüte”

    mit dem neuen Programm:

    “Wisch weg - Schwamm drüber”

    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 22,- € (Vorverkauf 20,- €)

    Die Zeiten ändern sich, mal mehr, mal weniger – und so widmet sich das Dresdner Kabarett „Die Kaktusblüte“ diesmal erneut Themen, bei denen die große Politik und der alltägliche Schwachsinn aufeinander treffen. Dabei kombinieren Friedemann Heinrich und Uwe Hänchen mit ihrer Pianistin Janka Scheudeck traditionelles Kabarett mit anspruchsvoller Unterhaltung.

    Der Titel des Programms darf dabei gern doppeldeutig gesehen werden. Es gibt Dinge, die so unsinnig sind, dass sie einfach wegwischt werden sollten und es gibt Dinge, die bewusst unter den Teppich gekehrt werden.

    Die Kunst des Umgangs miteinander ist heute wirklich zu einer Kunst geworden und so dreht sich das Programm unter anderem um Bildung und Schule und den damit verbundenen Auswüchsen in unserer Gesellschaft. Ganz nach dem Motto: Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

    Welche Antwort geben Schüler heute auf die Frage: „Was ist Demokratie“ und gibt es überhaupt eine Antwort auf die Frage, ob ein Lehrer mit 67 die Kinder noch über die Straße bringen muss oder die Kinder dann den Lehrer.

    Auch der traditionelle Stammtisch darf nicht fehlen, bei dem man diesmal erfahren kann, was in den Schulen so los ist und was passieren würde, wenn Mädchen und Jungs getrennt unterrichtet würden.

    Dass sich Deutschlands beliebtestes Gesangsensemble, die „Humbsdorfer Haubenlerchen“, auf Grund des Lehrermangels als ein Verein von Quereinsteigern im Bildungsbereich entpuppt, wird sicher nicht nur den Musikinteressierten viel Spaß bereiten.

    „Die Kaktusblüte“ stellt sich aber auch anderen bewegenden Fragen, zum Beispiel was man mit einer Bundesregierung macht, die nichts auf die Reihe bekommt und sie bietet die ultimative Lösung, wie der Staat die ganzen Corona-Gelder wieder zurückbekommt.

    Wie immer ist das Ganze stachlig und scharfzüngig, humorvoll und hintergründig, einfach eine aktuelle Bestandsaufnahme, da der Alltag immer wieder versucht, das Kabarett zu überholen.

     

28.
Oktober

2023


    CRAZYBIRDS

    spielen electra-Songs original

    Beginn: 21 Uhr (Einlass ab 20 Uhr)

    Eintritt: 22,- € (Vorverkauf 20,- €)

     IMG_1101 - Kopie (2)

    Die Musiker und Sänger der ehemaligen Dresdner Band “electra” bringen
    mit Ihrer Band CRAZYBIRDS die schönsten und bekanntesten Lieder noch einmal live gespielt und gesunden auf die Bühne.
    Die Musiker, das sind die “electra”-Urgesteine
    Gisbert Koreng, Andreas “Bruno” Leuschner, Ecki Lipske ,sowie Tom Vogel und Angela Ullrich - Gründerin der ersten (!) ostdeutschen Mädchenrockband “NaUnd”.
    CRAZYBIRDS sind keine Tributband - hier spielen die Originale die Songs, die ihr kennt.
     

17.
November

2023


    „Die Glorreichen 3“  Dinner Events von „Krimi and Food – das schräge Krimidinner“


    Ein heiter besinnliches Weihnachtsprogramm:

    “Stille Nacht, Heilige Nacht,
    wenn die Krippe zusammenkracht.”


    mit 3-Gänge-Menü

    Stille Nacht
    Beginn: 19:30 Uhr
    (Einlass ab 18 Uhr)

    LogoBröske

     

    Maria, arbeitslose Schauspielerin
    (Mitte 40) und Josef, zwangsbeurlaubter Akademiker (Anfang 60) treffen sich am Weihnachtsabend vor dem Stadtimbiss “Futterkrippe“, am Stehtisch.

    Maria, muss als Christkind einige Familien besuchen, um bei der Bescherung zu helfen. Josef, als Weihnachtsmann hat ebenfalls einige Bescherungen auf seinem Zettel. Beide wurden vom Arbeitsamt vermittelt.

    Sie berichten vor und zwischen den Spielszenen, von Ihren lustigen und weniger lustigen Erlebnissen bei Ihrer Arbeit als Christkind und Weihnachtsmann.

    Dabei kommen sich die beiden einsamen Herzen näher und am Ende des Abends klingen vielleicht auch bei Ihnen die Weihnachtsglocken.

    Das spezielle Angebot dabei, Weihnachtsmann Josef und Christkind Maria verteilen im Anschluss an das Programm die Weihnachtsgeschenke der Gäste....

    Wichteln mit Humor ! Jeder Gast bringt bitte einen Gegenstand
    mit, nicht extra gekauft, sondern etwas originelles - skurriles - handliches, was sie zu Hause haben, als Geschenk verpackt.
    Je origineller das Präsent ist, desto lustiger wird das Wichteln.

     

25.
November

2023

    305098169_10161121257443974_5034046639493648398_n159856757_10159998919083974_565099897999639992_n

    M O N O K E L - Die Kraftblues - Legende
     

    Beginn: 21 Uhr (Einlass ab 20 Uhr)

    Eintritt: 22,- € (Vorverkauf 20,- €)

    Ohne Zweifel gehört diese Band zum verbliebenen Rest der Aufrechten, die den Wimpel des ostdeutschen Bluesrock in der tosenden Großstadt wie auch in weniger pulsierenden Regionen des Landes hochhalten. Sie setzen damit ein Zeichen, auch für die in Würde ergrauten Kunden, Tramper oder Blueser, die immer noch da sind, noch immer kommen und niemals wie Vater sein wollen. Man trifft sich vor allem dort, wo die schwarze Marie ihren Kinderträumen nachhing und wo das Boogie Mobil noch heute seinen Kraftstoff tanken kann.
     

    Seit 43 Jahren schwingen MONOKEL in der herrlichen Kraftblues-Version ihren Blueshammer und zeigen mit ihren Songs, dass sie eine ganz eigene Sprache gefunden haben. Bis heute nehmen sie kein Blatt vor den Mund
    und setzen sich mit den kleinen und großen Wahrheiten kritisch
    auseinander. Auch die neuen Titel sind in der Wirklichkeit angekommen.
    Die Band stellt sich den Realitäten und geht damit bewusst Wechselbeziehungen ein, die sich in Sound und Arrangement wiederfinden.
    Mit so vielen Jahren musikalischer Erfahrung steht hier eine feine Kapelle auf der Bühne, die weiß, wie man frisch und kraftvoll aufspielt, ohne den Zeitgeist zu ignorieren.Selbst gut abgehangene Blues-Rock-Klassiker wie „ Fool for your stockings“, „Peter Gun“ oder „Little Red Rooster“ werden mit Hingabe und Liebe präsentiert.
     

    Kraft-Blues, einem nur dieser Band eigenen, siedend heiß servierten
    Gericht , das die beiden Ausnahmegitarristen Michael „Lefty“ Linke und Martin Fankhänel mit ihren schneidend scharfen oder perlend -spielerischen Riffs und Licks würzen.Dieses explosive Gemisch feuert Tobias Ridder am Schlagwerk kraftvoll an. Den Supergroove am Bass liefert Pitti Pflüger.
     

    Fazit : MONOKEL war, ist und bleibt Kraftblues & Rock ´n´ Roll voller Ekstase, Groove und Leidenschaft und ist nichts für Stillsitzer .

     

02.
Dezember

2023


    Big Fat Shakin

     

10.
Dezember

2023


    The Gospel Passengers

    Beginn: 17 Uhr

    ab 16:00 Uhr gibt es Stollen und Kaffee

    Eintritt: 14,- € (Vorverkauf 12,- €)

    Gospel2023

    Zur Vorweihnachtszeit haben wir wieder The Gospel Passengers
    eingeladen um gemeinsam diese besinnliche Zeit noch ein bisschen
    schöner zu gestalten! Schon zum sechsten Mal in Folge singt der Chor
    im Dezember bei uns im Ortrander Kulturbahnhof.
     

15.
Dezember

2023


    Duo - kurz & (k(nackig) präsentiert:Seite02

    Die Dinner-Comedy-Mini-Revue
    mit 3 Gänge Menü

    Beginn: 19:30 Uhr
    (Einlass ab 18 Uhr)

    LogoBröske

     

    In dieser schillernden, bunten Mini-Revue nehmen Matthias Greupner und Liederpirat Heiko Selka Sie mit auf eine musikalische Reise durch die vergangenen Jahrzehnte
    der Hitparade.

    Gespickt mit humorvollen Liedern, unter dem Motto – „Schein oder nicht Schein“ - geht es nicht um Geld, sondern um Glaube, Hoffnung, Sehnsucht und vieles mehr.

    Da wird gefragt „Ist das Euer Ernst?“, nur
    weil „Ernst“ vielleicht nicht so schön ist.

    Antwort findet man vielleicht „Im Wagen vor mir …“ oder werden Sie Zeuge, wenn den Protagonisten das „Heimweh“ quält.

    Selbst Totgeglaubte erwachen in dieser einmaligen Show wieder zum Leben.

    Also warten Sie nicht auf „7-mal Morgenrot“, sondern nehmen Sie direkt den „Sonderzug nach Pankow“ und besorgen Sie sich noch EINE von den wenigen Restkarten, die noch reichlich zu haben sind!

    NOCH !!!

    Na dann - Hulapalu und Shake Hands -

     

29.
Dezember

2023

     

    BildÜ30.

     

08.
März

2024


    „Die Glorreichen 3“  Dinner Events von „Krimi and Food – das schräge Krimidinner“

    LogoBröske
    KRIMI Dinner
    in 4 Akten mit 3 Gänge Menü

    Beginn: 19:30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)


    Die
    Rache ist mein

     
    Männer müssen Männer ,Die Rache ist mein
    Männer müssen Männer sein

    Doktor Schreiber hat seine Mitarbeiter zur alljährlichen Betriebsfeier geladen. Doch wer ist die geheimnisvolle Person, die sich weigert, ihre Verkleidung abzulegen?  Hat Sie vielleicht mit der erotischen Einladung zu einem Blind Date hier im Saal zu tun?

    Ganovenehre

    Hauptkommissar Bürger wird zu einem besonders brutalen Überfall gerufen.
    Der achtzigjährigen Frau Hartmann wurde beim Verlassen der Bank die Handtasche von zwei Räubern entrissen. Sie kam mit mehreren Knochenbrüchen ins Krankenhaus. Doch warum trug die alte Dame
    30.000 Euro mit sich herum?Die-Rache-ist-mein-Krimi-and-Food

    Die verirrte Kugel

    Der katholische Priester ist noch nie in diesem Lokal aufgetaucht und was hat es mit seiner Geschichte
    von der verirrten Kugel auf sich, die er unbedingt jemanden erzählen muss?

    Leichte Beute

    Zwei ausgekochte Gauner planen den Diamantenraub des Jahres. Einfach und doch effektiv. Wird er gelingen? Oder fischen Bonny und Clyde vergeblich im trüben Wasser?

    Leichte Beute, Die Rache ist mein

    Erleben Sie diese vier spannenden Kurzkrimis in angenehmer Atmosphäre, bei einem guten Glas Wein und einem gepflegten Essen.

     

     

15.
März

2024


    DIXIE-Abend mit

    Lamarotte

    327140488_909436360419970_6271761492964331586_n

    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 25,- € (Vorverkauf 23,- €)

    Fetzig, melodisch und mitreißend schallen die Klänge von Lamarotte durch den Orbit. Dass kein Fuß still bleibt, hat die Dixieland-Combo aus Holland schön häufig bewiesen. Am 15. März 2024 bringen Lamarotte unseren Saal zum Beben und verzaubern ihr Publikum mit quirligem Jazz.

    Quirlig deshalb, weil sich die Band sein Publikum nicht in dunklen
    Jazz-Kneipen in Chicago oder anderen Metropolen dieser Welt sucht, sondern dort zuhause fühlt, wo das alltägliche Leben spielt.

    Dabei begeistern sie das Publikum mit ihrer offenen und witzigen Art und liefern “Jazz mit einem Augenzwinkern”.